After Wedding Brunch – Der perfekte Ausklang eures Hochzeitswochenendes
Nach dem großen Tag, den vielen Emotionen und der langen Partynacht wünscht man sich vor allem eines: ein bisschen Ruhe, Gemütlichkeit und Zeit mit den Menschen, die einem wichtig sind. Genau das macht den After Wedding Brunch so besonders. Er ist mehr als nur ein Frühstück – er ist ein liebevoller Ausklang, eine Gelegenheit zum Durchatmen, Austauschen und Dankesagen.
Viele Gäste reisen extra für eure Hochzeit an, haben Urlaub genommen oder eine lange Fahrt auf sich genommen. Da ist es umso schöner, ihnen am nächsten Morgen nochmal ein herzliches „Danke, dass ihr da wart“ mit auf den Weg zu geben. Und für euch als Paar ist es oft das erste Mal nach all der Aufregung, dass ihr wirklich ankommt, die Momente Revue passieren lasst und euch bewusst macht, was ihr da gerade gefeiert habt: eure Liebe.
Ob im Garten eurer Location, auf der Terrasse eines gemütlichen Cafés oder in einem hübsch dekorierten Frühstücksraum – der After Wedding Brunch kann ganz unterschiedlich aussehen. Es geht nicht darum, ein zweites Fest zu veranstalten. Vielmehr zählt das Gefühl: entspannt, ungezwungen, liebevoll. Frischer Kaffee, Croissants, ein paar Lieblingssongs im Hintergrund, Kinder, die auf der Wiese spielen, Gäste in Sommerkleidern mit Sonnenbrille – genau diese Leichtigkeit bleibt vielen genauso in Erinnerung wie der große Abend davor.
Natürlich lässt sich auch hier euer Hochzeitskonzept sanft weiterführen. Vielleicht greift ihr eure Farben nochmal auf, gestaltet eine kleine Dankeskarte für jeden Gast oder dekoriert mit Blumen vom Vortag. Und das Beste: Mit weddingpage.ai könnt ihr den Brunch gleich mit einplanen. Einfach im Ablauf auf eurer Hochzeitswebsite ergänzen, Location-Infos hinterlegen und bei Bedarf digitale Einladungen verschicken. So wissen eure Gäste genau Bescheid – ganz ohne zusätzlichen Kommunikationsaufwand.
Viele Paare entscheiden sich auch dafür, den Brunch gleich mit in die Gästeliste zu integrieren. Über die RSVP-Funktion von weddingpage.ai könnt ihr ganz einfach abfragen, wer am Sonntagmorgen noch mit dabei ist, und besser planen – sei es für die Anzahl der Brötchen oder das passende Setting.
Der After Wedding Brunch ist also nicht nur ein schöner Abschluss, sondern auch ein kleines Highlight für sich. Eine Gelegenheit, nochmal in den Arm genommen zu werden, Erinnerungen auszutauschen und die Hochzeit ganz sanft ausklingen zu lassen. Wer möchte, kann sogar ein paar spontane Fotos machen oder Gäste bitten, ihre Lieblingsmomente vom Vortag zu teilen – als kleiner, intimer Epilog eures Hochzeitsfilms.
Wenn ihr möchtet, dass euer ganzes Hochzeitswochenende wie aus einem Guss wirkt, lohnt sich eine gute Planung von Anfang an. Und genau hier hilft euch weddingpage.ai: Von der Gästeliste über digitale Einladungen bis zum Programmpunkt „Brunch am Sonntag“ – alles an einem Ort, jederzeit anpassbar und für eure Gäste leicht erreichbar.
Also lehnt euch zurück, genießt euer Croissant mit frisch gepresstem O-Saft und lasst den schönsten Tag eures Lebens ganz entspannt ausklingen – mit einem After Wedding Brunch, den ihr und eure Gäste nie vergessen werdet.
Checkliste: After Wedding Brunch planen
- Datum, Uhrzeit und Ort festlegen
- Gäste über Hochzeitswebsite oder separat einladen (z. B. per RSVP)
- Catering oder Brunch-Location organisieren
- Sitzplätze und Dekoration planen (ggf. mit Farben oder Stil der Hochzeit abstimmen)
- Dankeskarten oder kleine Gastgeschenke vorbereiten
- Musik-Playlist oder Hintergrundmusik festlegen
- Transport für Gäste organisieren (wenn Location abgelegen ist)
- Fotograf:in oder Handy-Content einplanen (z. B. für Social Media oder Dankeskarten)
- Aufräumhilfe oder Helfer:innen für den Brunch einplanen
- Wetteralternative einplanen (bei Outdoor-Brunch)
Mini-Guide: So wird euer After Wedding Brunch unvergesslich
Beginnt mit der richtigen Stimmung: Der Brunch ist kein offizieller Programmpunkt, sondern ein herzliches „Schön, dass ihr da wart“ – mit ganz viel Lockerheit und wenig Aufwand. Ob Buffet oder Picknickdecke, Hauptsache gemütlich.
Plant bewusst ein Setting, das Raum für Gespräche lässt. Es geht nicht um Perfektion, sondern um Nähe. Gäste sollen sich wohlfühlen – egal ob mit Sonnenbrille im Garten oder in der Hotellobby mit Kaffeeduft.
Wenn ihr Deko verwenden wollt, nutzt Reste vom Vortag oder greift euer Hochzeitskonzept subtil wieder auf. Ein paar Blumen, Stoffservietten oder ein kleines Schild mit „Schön, dass ihr noch da seid“ wirken oft schon Wunder.
Und dann? Einfach nur genießen. Kein Ablauf, kein Dresscode, kein Muss. Nur ihr, eure Lieblingsmenschen und der perfekte Abschluss eines unvergesslichen Wochenendes.