Hochzeitswunschliste erstellen – so einfach kann’s sein
Ihr seid mitten in der Hochzeitsplanung und die Frage nach Geschenken steht im Raum? Viele Gäste wollen euch gerne eine Freude machen, doch ohne klare Hochzeitswunschliste landet schnell das dritte Toaster-Duplikat auf dem Gabentisch. Gleichzeitig möchtet ihr euren Gästen die Auswahl so einfach wie möglich machen – digital, übersichtlich und persönlich. In diesem Beitrag zeigen wir euch, wie ihr eine moderne Hochzeitswunschliste erstellt, die euren Stil widerspiegelt und euren Gästen die Geschenksuche erleichtert.
Warum ist eine Hochzeitswunschliste so wichtig?
Oft unterschätzt, ist die Geschenkliste ein echter Gamechanger für eure Hochzeit – organisatorisch wie emotional. Denn sie nimmt nicht nur euch den Stress, immer wieder nach Geschenkideen gefragt zu werden, sondern gibt euren Gästen eine klare, aber charmante Orientierung. Gleichzeitig bleibt ihr offen für persönliche Überraschungen – denn eine gute Wunschliste bietet Platz für beides. Besonders praktisch: Wenn ihr eure Hochzeitswebsite mit weddingpage.ai erstellt, könnt ihr die Wunschliste direkt einbinden und mit wenigen Klicks aktuell halten.
So erstellt ihr eure Hochzeitswunschliste – Schritt für Schritt
Zuerst solltet ihr überlegen, was ihr euch wirklich wünscht: Möchtet ihr praktische Dinge für euren gemeinsamen Alltag, einen Beitrag zur Hochzeitsreise oder vielleicht Unterstützung bei einem größeren Traum wie dem neuen Sofa oder einer Gartenhütte? Sobald eure Wünsche klar sind, geht’s ans Sammeln der Geschenkideen – am besten mit konkreten Links zu Shops oder Produkten. Achtet darauf, dass eure Liste eine gute Mischung aus kleinen, mittleren und größeren Geschenken enthält – so findet jede:r Gast etwas Passendes.
Auf weddingpage.ai könnt ihr eure Wunschliste direkt auf der Hochzeitsseite platzieren – mit Beschreibungstext, Wunschbildern und individuellen Links. Gäste können dort bequem markieren, was sie übernehmen möchten – ohne euch extra fragen zu müssen. Das reduziert doppelte Geschenke, spart euch viele Rückfragen und macht es auch kurzfristigen Schenkenden leicht.
Checkliste für eure Hochzeitswunschliste
- Wünsche frühzeitig abstimmen & priorisieren
- Produkte oder Erlebnisgeschenke mit Link einfügen
- Budget-Range von klein bis groß berücksichtigen
- Wunschliste auf der Hochzeitswebsite einbinden
- Wünsche regelmäßig aktualisieren & auf dem Laufenden halten
Fazit: Geschenke clever planen
Ob Haushaltsgeräte, Erlebnisgutscheine oder Geldgeschenke für die Flitterwochen – mit einer digitalen Hochzeitswunschliste gebt ihr euren Gästen eine Orientierung und bleibt dennoch flexibel. Alles läuft über eure Hochzeitsseite, einfach, persönlich und modern. So habt ihr die volle Kontrolle – und eure Gäste ein gutes Gefühl.
Jetzt kostenlos starten und eure Hochzeitswebsite inklusive Wunschliste.
Geschenkideen von niedrig bis hohes Budget
Kleines Budget
- Personalisierte Sekt- oder Weingläser
- Graviertes Frühstücksbrettchen oder Besteck
- DIY-Kochbuch mit Rezepten von Gästen
- Blumentopf mit Gravur & Hochzeitsdatum
- Romantischer Kinogutschein
Mittleres Budget
- Hochwertiger Toaster, Mixer oder Kaffeemühle
- Gemeinsames Erlebnis: Dinner, Massage, etc.
- Gutschein für Möbel- oder Deko-Shops
- Personalisierte Wandkunst
Höheres Budget
- Wochenendtrip oder Flitterwochen-Zuschuss
- Designer-Leuchte oder Statement-Vase
- Edles Besteck- oder Gläserset
- Premium-Küchengeräte
- Weinkiste oder Bar-Set für Genießer
Großes Budget
- Beitrag zum Hochzeitsfotografen oder zur Band/DJ
- Reisegutschein oder Erlebnisbox für 2
- Smart-Home-Geräte (z. B. Saugroboter, Lautsprecher)
- Möbelstück (z. B. Designstuhl, Beistelltisch)
- Finanzielle Unterstützung für Haus, Garten , etc.
FAQ
Wie viele Geschenke sollten auf unserer Wunschliste stehen?
Etwa 1,5-mal so viele wie ihr Gäste habt – so haben alle eine Auswahl.
Was tun, wenn wir uns nur Geld wünschen?
Formuliert es charmant und gebt ggf. einen Verwendungszweck an (z. B. Flitterwochen, Hausbau).
Wann sollten wir die Wunschliste online stellen?
Am besten zusammen mit der digitalen Einladung – oder kurz danach.